Keramiklehre Hafnerlehre

Keramiklehre Hafnerlehre

Keramiklehre Hafnerlehre

Die Bewahrung von traditionellen Kulturtechniken im Handwerk ist nur ein kleiner Aspekt der Lehre. Neben der Weitergabe von Wissen und dem Teilhaben lassen an Erfahrung, ist die gemeinsame Weiterentwicklung unseres Handwerks ein zentraler Aspekt der Ausbildung.

Erst das respektvolle Gemeinsame lässt uns den Schritt von der Tradition zu tradiertem Können machen.

Es geht nicht um eine Anleitung wie etwas exakt ausgeführt gehört oder wie man es nicht tun darf. Ich möchte in der Lehre Neugierde wecken und Begeisterung für das Handwerk auslösen. Mit Sicherheit im Umgang mit unserern Materialien, offen für Neues, mit Mut zum Experiment, kritisch hinterfragend und Stolz auf unsere Arbeit! So möchte ich junge Menschen auf eine spannende berufliche Reise schicken.

Ein typisches Merkmal des Handwerks ist, dass wir selbst die Entscheidung darüber treffen, mit welchen Materialien, Werkzeugen und Techniken wir unsere Arbeiten ausführen. Ebenso bilden wir die nächsten Generationen von HandwerkerInnen selbst aus. Ich schätze das österreichische System der handwerklichen Lehre, vorausgesetzt das diese von allen Seiten ernst genommen wird!

Keramikseminar à la card

Keramikseminar à la card

Keramikseminar à la card

Ihr habt spezielle Wünsche oder Themen die Ihr in Keramik umsetzten möchtet? Dann frag uns nach eurem Wunschseminar! Für alle Bereiche in denen es kompetentere Kolleginnen gibt, werden wir Sie für euer Seminar engagieren!

Kosten pro Gruppe für ein Zweittagesseminar: Euro 1.200,00
Für ein Fünftagesseminar: Euro 2.500,00
Termine nach Vereinbarung

Gruppengröße: maximal 7 Personen

Mach dir deinen eigenen Kachelofen?

Mach dir deinen eigenen Kachelofen?

Mach dir deinen eigenen Kachelofen?

Nein natürlich nicht den Ganzen! Aber du kannst von Anfang an dabei sein.

Wenn du einen Kachelofen brauchst und den ganzen Prozess miterleben und mit Hand anlegen möchtest, bist du bei uns richtig. Du kannst bei allen Schritten der Herstellung dabei sein, so viel und so oft du möchtest. Die Kachelherstellung für einen Ofen, ist mit allen Trocknungs- und Brennzeiten ein Prozess über einige Wochen. Gerne können wir einzelne Arbeitsschritte auch an Wochenenden einteilen.

Wenn die Kacheln fertig sind, kann der Ofen bei dir zu Hause gesetzt werden. Auch hier liegt es bei dir wie viel du selbst mithelfen möchtest.

Die Kosten hängen von dem Ofen ab. Zuerst werden die baulichen Gegebenheiten am zukünftigen Aufstellungsort geprüft. Dann wird ein Konzept erstellt und anschließend die Kosten errechnet. Wenn das alles passt, können wir gemeinsam loslegen.

Seminarort:

Keramikwerkstatt Hafnerei
Matthias Schawerda
Dobersbergerstraße 11
3851 Kautzen
0664 2030656
keramik(at)schawerda(punkt)at

Alle Preise verstehen sich inkl. 20% Ust, Material und Brennkosten sind im Preis nicht enthalten und werden nach Aufwand verrechnet. Mit zu bringen sind zweckmäßige Arbeitskleidung und wenn vorhanden persönlich bevorzugte Werkzeuge

Warenkorb

Produkte

Hafnerei Schawerda

Dobersbergerstraße 11
3851 Kautzen
+43 664 2030656

Keramikwerkstatt • Kachelöfen
Naturstein • Restaurierung historischer Öfen
www.schawerda.at