Exkursion ins Österreichische Museum für Volkskunde Wien

Exkursion ins Österreichische Museum für Volkskunde Wien

Exkursion ins Österreichische Museum für Volkskunde Wien

Der Verein zur Förderung historischer Handwerkstechniken Niederösterreich unternahm im Dezember 2017 eine Exkursion ins Wiener Volkskundemuseum. Die stv. Direktorin Dr. Claudia Peschel-Wacha gab uns einen spannenden Einblick in die Kostbarkeiten der keramischen Sammlung! Damals wurde die Idee geboren, in einer gemeinsamen Aktion ein kleines Keramik Depot zu sichten und zu räumen. Dabei bekamen wir auch die Möglichkeit, einige der dort eingelagerten Modeln zu duplizieren.

Als Obmann des Vereins freut es mich das Museum als einen lebendigen Ort des Ausstausches zu erleben! Als eine Schnittstelle von Wissenschaft und Handwerk, an der alle ihr Wissen und ihre Kompetenzen einbringen können, ist das Museum weit mehr als ein Ort des Sammelns und Bewahrens von Kulturschätzen.

Ein original Model aus dem 16., 17. oder 18. Jahrhudert in der intensiven Auseinandersetzung der Abformung zu studieren, gibt uns im Handwerk ein viel besseres Verständniss für unser kulturelles Erbe und ermöglicht uns, bei Ergänzungen zu historischen Öfen, exakter und näher am Original zu sein!

Akt- Ton-Raku

Akt- Ton-Raku

Akt- Ton-Raku

AKT – TON – RAKU

Ein Kurs der besonderen Art

Seminarort: Kautzen 11

  • Eleonore Hettl: Freischaffende Malerin
  • Myriam Urtz: Akademische „Ton“künstlerin
  • Mathias Schawerda: Hafner und Keramiker
  • das war unser Seminar im August 2015

Ich miete mir eine Keramikwerkstatt

Ich miete mir eine Keramikwerkstatt

Ich miete mir eine Keramikwerkstatt

Du bist mit der Materie vertraut, brauchst keine Anleitung aber einfach mal genügend Platz. Vielleicht für ein großes Projekt, eine Skulptur, oder einfach um ein paar Tage in Ruhe auf einer professionellen Töpferscheibe zu drehen?

Kosten: pro Tag Euro 55.00
Termine nach Vereinbarung

Zusätzlich gibt es im Haus Schawerda eine Gästewohnung die Sie mieten können.
Kontakt: Lisa Schawerda, 0664 91 27 338

Hier gleich unverbindlich anfragen

15 + 14 =

Keramikseminar à la card

Keramikseminar à la card

Keramikseminar à la card

Ihr habt spezielle Wünsche oder Themen die Ihr in Keramik umsetzten möchtet? Dann frag uns nach eurem Wunschseminar! Für alle Bereiche in denen es kompetentere Kolleginnen gibt, werden wir Sie für euer Seminar engagieren!

Kosten pro Gruppe für ein Zweittagesseminar: Euro 1.200,00
Für ein Fünftagesseminar: Euro 2.500,00
Termine nach Vereinbarung

Gruppengröße: maximal 7 Personen

Mach dir deinen eigenen Kachelofen?

Mach dir deinen eigenen Kachelofen?

Mach dir deinen eigenen Kachelofen?

Nein natürlich nicht den Ganzen! Aber du kannst von Anfang an dabei sein.

Wenn du einen Kachelofen brauchst und den ganzen Prozess miterleben und mit Hand anlegen möchtest, bist du bei uns richtig. Du kannst bei allen Schritten der Herstellung dabei sein, so viel und so oft du möchtest. Die Kachelherstellung für einen Ofen, ist mit allen Trocknungs- und Brennzeiten ein Prozess über einige Wochen. Gerne können wir einzelne Arbeitsschritte auch an Wochenenden einteilen.

Wenn die Kacheln fertig sind, kann der Ofen bei dir zu Hause gesetzt werden. Auch hier liegt es bei dir wie viel du selbst mithelfen möchtest.

Die Kosten hängen von dem Ofen ab. Zuerst werden die baulichen Gegebenheiten am zukünftigen Aufstellungsort geprüft. Dann wird ein Konzept erstellt und anschließend die Kosten errechnet. Wenn das alles passt, können wir gemeinsam loslegen.

Seminarort:

Keramikwerkstatt Hafnerei
Matthias Schawerda
Dobersbergerstraße 11
3851 Kautzen
0664 2030656
keramik(at)schawerda(punkt)at

Alle Preise verstehen sich inkl. 20% Ust, Material und Brennkosten sind im Preis nicht enthalten und werden nach Aufwand verrechnet. Mit zu bringen sind zweckmäßige Arbeitskleidung und wenn vorhanden persönlich bevorzugte Werkzeuge

Warenkorb

Produkte

Hafnerei Schawerda

Dobersbergerstraße 11
3851 Kautzen
+43 664 2030656

Keramikwerkstatt • Kachelöfen
Naturstein • Restaurierung historischer Öfen
www.schawerda.at