Keramiklehre Hafnerlehre

  Die Bewahrung von traditionellen Kulturtechniken im Handwerk ist nur ein kleiner Aspekt der Lehre. Neben der Weitergabe von Wissen und dem Teilhaben lassen an Erfahrung, ist die gemeinsame Weiterentwicklung unseres Handwerks ein zentraler Aspekt der Ausbildung....

Exkursion ins Österreichische Museum für Volkskunde Wien

Der Verein zur Förderung historischer Handwerkstechniken Niederösterreich unternahm im Dezmber 2017 eine Excursion ins Wiener Volkskundemuseum.

Akt- Ton-Raku

AKT – TON – RAKU Ein Kurs der besonderen Art Seminarort: Kautzen 11 Eleonore Hettl: Freischaffende Malerin Myriam Urtz: Akademische „Ton“künstlerin Mathias Schawerda: Hafner und Keramiker das war unser Seminar im August 2015

Öfen

Wenn ich einen Auftrag übernehme, bemühe ich mich um die beste Lösung mit all meinem handwerklichen Können und meiner Liebe zum Beruf.
Matthias Schawerda

Werkstatt

Ofenkacheln machen den größten Teil der Arbeit in der Keramikwerkstatt aus. Wenn Zeit bleibt, nutzen wir diese zum töpfern, um die Gefäse anschließend in unserem Holzofen zu Steinzeug und feinem Porzellan zu brennen.

Restaurierung

In der Restaurierung können wir unsere reiche Erfahrung und alle Möglichkeiten von Keramik und Ofenbau zusammen fliesen lassen. Seit 2014 sind wir von der Universität Innsbruck zur Restaurierung historischer Kachelöfen zertifiziert.
Datenschutz
Kachelofen Schawerda, Inhaber: Matthias Schawerda (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Kachelofen Schawerda, Inhaber: Matthias Schawerda (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.